Torten backen ist etwas, wovor es mich immer gegraust hat. Es sieht so extrem kompliziert aus!
I did it! đ„ł
Nun habe ich fĂŒr mich einen Anfang geschaffen und den möchte ich euch natĂŒrlich nicht vorenthalten! Ich habe eine einfach zu backende Torte entwickelt, die wunderbar lecker schmeckt!
Meine Schwester, Tortenkreateurin Nummer eins meiner Familie, hat sich das Rezept gewĂŒnscht und das kann ich schlecht abschlagen weil es mich superstolz macht! đ

Ich habe nur eine kleine Torte, ohne viel Schnickschnack gebacken aber es steht natĂŒrlich Jedem frei, sie noch viel schöner zu machen!
FĂŒr die Böden:
Gebe bitte
2 Eier Gr. M/L in eine RĂŒhrschĂŒssel und rĂŒhrst krĂ€ftig
90 g Zucker hinein. AnschlieĂend gibst du
50 g 630er Dinkelmehl und
50 g geriebene Mandeln (leider habe ich diese zur Zeit nicht plastikfrei beschaffen können) hinzu und sobald der Teig glatt ist
1/2 TL Natron, gibst genau auf das Natron
1 TL Balsamico oder Obstessig und lÀsst es miteinander sprudelnd regieren.
Erst danach ein 3 – 5 Minuten lang rĂŒhren (mit der KĂŒchenmaschine oder dem Mixer geht es gut).
den Teig in eine gefettete, mit Backpapier ausgelegte runde
20 cm Springform geben und bei 180 Grad Umluft ca. 20 – 25 Minuten lang backen. Du siehst, dass er fertig ist, wenn die Mitte nicht mehr zusammensackt oder flĂŒssig ist beim Reinstechen.
FĂŒr den Belag:
150 g Erdbeeren waschen und achteln.
100 ml Milch zum Kochen bringen, nebenbei
1 vollen EL Mais(!)stĂ€rke in einem SchĂŒsselchen mit einer Gabel mit
2 EL Milch und
eine Messerspitze Bio-Vanille aus der Schote
verrĂŒhren und sobald die Milch kocht hinzugeben. Nun ganz flott
250 g Fruchtjoghurt (ich habe ein halbes Glas Bio-Joghurt mit Vanille-Mango genommen) schnell mit reinrĂŒhren und die Platte ausschalten. Ab und zu nochmal umrĂŒhren, damit die Masse unten nicht festpappt.
Nun ist es Zeit, die Böden zu teilen. Das machst du ganz easy: Ăffne die Form und entferne den Ring. Ritze seitlich, ca in der Mitte mit einem Messer rundum eine Kerbe in den Kuchen. Wenn du das gemacht hast, nehme
einen stabilen Faden, das kann wie bei mir NĂ€hgarn sein, das nicht fusselt, und lege ihn rundum in die Kerbe. Dort wo beide enden zusammen kommen ĂŒberkreuzt zu diese, nimmst in jede Hand ein Ende und ziehst einfach kurz zu den Seiten weg. Jetzt hast du einen wunderbar geteilten Kuchen – also 2 Tortenböden. Sehr einfach und effektiv!
Auf diese schmierst du nun
Erdbeermarmelade (ich habe welche vom Bauern, die ist superduperlecker!) und auf den unteren Boden streust du
Schokostreusel. Nun montierst du den Ring der Springform wieder an den Boden, gibst die
Joghurtmasse auf den unteren Boden und legst so viele geachtelte ErdbeerstĂŒckchen im Kreis drauf, wie du magst. AnschlieĂend bestreust du das Ganze mit
Schokostreusel und schlieĂt die Torte mit dem oberen Tortenboden. Ich hab dann noch eine ganze Erdbeere obendrauf gepackt.
Nun muss die kleine Torte nur noch in den KĂŒhlschrank und ist schon bald fertig fĂŒr die GĂ€ste!

So viele hat man ja dieser Tage ohnehin nicht und zuviel Zucker ist ja auch nicht gut đ
SĂŒĂe GrĂŒĂe

Deine persönliche NachhaltigkeitsvisionÀrin
Autorin
Motivdesignerin
Ehefrau, Mutter und Freundin