Ich liiiiiiebe solche Rezepte, bei denen ich schon das Meiste zuhause habe! ?
Du auch? ?
Es ist wieder soweit: Mir wird kalt und hier und da tut es schon mal weh – da ist Baden etwas sehr WĂ€rmendes & Entspannendes!
Ich finde selten mal baden statt zu duschen aber die Wanne dabei vielleicht nicht bis oben hin voll machen und vielleicht sogar nachbaden (nach jemandem anderen im gleichen Wasser baden) ist was Gutes.
So habe ich mir als privates Familien-Ferienprogramm ĂŒberlegt, dass wir die ein oder anderen Pflegeprodukte selbst machen. Das macht SpaĂ und gelernt wird auĂerdem etwas! ?ââïž
Heute erfÀhrst du, wie wir sprudelnden Badekonfekt gemacht haben.
Extra kaufen musste ich dafĂŒr mal tatsĂ€chlich gar nichts, ich hatte alles da.
Wir haben von unseren getrockneten Ringelblumen die BlĂŒtenblĂ€tterchen abgezupft und auch getrocknete Zitronenmelisse zwischen unseren Fingern klein gerieben. Das wĂŒrden wir spĂ€ter brauchen.

Meine kleine Tochter vermischte
200 g Natron mit
55 g SpeisestĂ€rke. AnschlieĂend wurde
1 TL Wasser und
30 ml gutes Olivenöl hinzugefĂŒgt. Auch
ein paar Tropfen Ă€therisches Ăl kamen hinzu. Muss aber nicht, ich suche oftmals Alternativen dafĂŒr, weil es auch nicht so super ist.

Nachdem alles gut durchgeknetet wurde, kam noch
100g ZitronensÀure hinzu. Auch die hat mein Mann eingeknetet.
In eine alte EiswĂŒrfelform habe ich dann die Ringelblumen-Zitronenmelisse-Mischung verteilt und mein Mann hat das etwas pulvige Gemisch mit etwas Druck in die KĂ€mmerlein verteilt.

Die angegebene Menge passt genau in den BehÀlter.
Zum Schluss kam das Ganze fĂŒr 3 Std in den KĂŒhlschrank und tadaaaa… ich konnte ein wunderschönes Badekonfekt aus der Form drĂŒcken!

Es ist einfach und macht SpaĂ!?â?â?â??ââïž?
â ïžEs sei noch gesagt, dass wir zur Vorsicht Schutzbrillen aufhatten. Das rate ich ausdrĂŒcklich jeder Person, die wie wir heute, mit SĂ€uren etc arbeitet.
Hast du nun auch Lust bekommen, euch Badekonfekt zu machen? Oder duscht du lieber?
Deine NachhaltigkeitsvisionÀrin
Janina
PS: Wenn du dich nun fragst, warum das nachhaltig ist, lies gern weiter.
Dadurch, dass wir Produkte unseres Bedarfs selbst herstellen, brauchen wir keine in Plastik verpackten Produkte kaufen. AuĂerdem wissen wir genau, was in diesen Produkten ist und nichts davon versteckt sich hinter lateinischen Begriffen. Wir wĂ€hlen dadurch bewusst die Inhaltsstoffe, lernen das Produkt zu schĂ€tzen und nicht einfach kopflos zu verbrauchen. Ich finde, das sind sehr gute GrĂŒnde, sich etwas Zeit zu nehmen! Und das, liebe/r Leser/in kann sehr entspannend und entschleunigend wirken und deine persönliche Achtsamkeit schulen !