Kennst du das?
Das Lieblingskleid deines Kindes oder dein eigenes ist zu klein geworden ? und es sah so sĂŒĂ aus! ?
Hier meine persönliche Lösung, die dich dazu inspiriert, es selbst zu machen denn dadurch
? musst du es nicht wegtun!
? hast du lÀnger etwas davon!
? gibst du dem Kleid ein neues Dasein!
? kannst du es, wenn es wieder zu klein wird, immer noch weiterreichen.
? Das ist echte Nachhaltigkeit!


Als erstes habe ich geguckt, wie lang der Rock sein soll. Da es eine Naht zwischen dem oberen und dem unteren Teil des Kleides gab, habe ich einfach die genommen.

AnschlieĂend habe ich mit einer Daumenbreite Nahtzugabe alles obenherum abgeschnitten.

Auch die BindebĂ€nder habe ich ebenfalls abgeschnitten. Diese Reste kamen an die Seite, ich kann da sicher bald was schönes draus machen, vielleicht fĂŒr eine Puppe.
AnschlieĂend habe ich die Nahtzugabe bis an den Rand heruntergeklappt und mit Klammern festgemacht.

Den Reissverschluss zog ich nun wieder auf und begann genau an der Stelle mit dem mehrfachen Geradstich in möglichst gleichem Abstand den oberen Rand des Rockes zu umrunden.
Vorsicht: Bei mehreren Lagen Stoff ist es wichtig darauf zu achten, dass sie sich nicht zu sehr bauschen dabei! Immer wieder ein wenig am Stoff rumzuppeln!
Es geht insgesamt recht schnell und das Ergebnis lÀsst sich sehen:

Ich bin wirklich stolz ? auf diese einfach aber effektive Methode, etwas sehr HĂŒbsches weiter nutzbar zu machen
und hoffe, ich konnte dich mit meinem heutigen Beitrag inspirieren!
Bock auf Upcycling? ErzÀhl mir davon! ??
Bock auf tÀglichen Input? Besuch gerne meinen Instagramaccount! ?

Deine NachhaltigkeitsvisionÀrin
Autorin
Motivdesignerin
Ehefrau, Mutter und Freundin