ZUM VERSCHENKEN ODER EINFACH SELBST BEHALTEN ?
Gestern habe ich für die Kinder zu Nikolaus etwas basteln wollen. Wir hatten gebrauchte Bücher für sie gekauft, aber es sollte auch etwas Schönes dazu kommen.
Als ich so an meinem Näh- und Basteltisch saß, im Schlafanzug, fiel mir auf, dass diese Aufhängeschlaufen mal wieder aus meinem Oberteil hingen und da kam mir die Idee.
Kennst du das, wenn diese Teile einfach nicht zu bändigen sind? Sie können schon sehr nerven. Da die meines Schlafanzuges auf Grund seines Alters schon sehr mitgenommen aussahen, ging ich flott zu meinem Kleiderschrank und fand schließlich ein paar Oberteile, an denen so etwas noch dran war.

Die schnitt ich kurzerhand ab. Dazu zerlegte ich ein paar Ohrringe, die ich mal geschenkt bekommen habe, weil jemand aussortiert hat. Sie zeichneten sich durch besonders große, flache Gehänge aus, waren also perfekt. Du kannst auch andere, flache ausrangierte Sachen dazu nehmen oder etwas basteln.
Wozu?
Das zeige ich dir gleich!
Die Bänder fädelte ich in eine Nadel mit einem langen Öhr (=Loch) und ging damit einmal für den Ring

und anschließend durch eine Perle (die ich auch mal geschenkt bekommen habe, ich bin da echt ein Restverwerter) mit großem Loch.

Das andere Ende, das ich danach in das Nadelöhr fädelte, zog ich ebenfalls du das Perlenloch. Zu guter Letzt fädelte ich auf die gleich Art je eine Perle an jedes Bandende und machte je einen dicken Knoten. DIe dünneren Bänder habe ich, wie du siehst zu zweit durchgefädelt. Das fand ich irgendwie schöner. Das kann man aber auch machen wie es einem gefällt und du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen :)!

Wäre sicher auch schön als Ergänzung für das Weihnachten verschenkte Buch oder als kleine Aufmerksamkeit.
Die Bänder lassen sich auch toll als Deko für ein Geschenk nehmen und rauben einem dann keine Nerven mehr an der Kleidung.
Voila: Tolle Lesezeichen! Und sein wie mal ehrlich: Als Ohrringe wären die ohnehin nicht mein Style gewesen :-D.
Kreative Grüße
Janina@bischoff-ibb.de