Fünf Handtücher am Haken – bei nur vier Personen im Haushalt? Welches ist von wem? Egal, kommen halt alle in die Wäsche! Das Problem kennst du. Hier präsentieren wir dir eine Lösung, die genau so einfach wie schnell gemacht ist.
Als umweltbewusster Mensch hängst du dein Handtuch nach dem Duschen an den Haken, lässt es trocknen und verwendest es nochmal. Klar. So sparst du Wasser, Waschmittel, Strom. Ab und an ergibt sich daraus jedoch das Problem, dass bei mehreren Personen keiner mehr weiß, welches Handtuch von wem ist. Also wandern alle in die Wäsche – egal ob sie noch einmal verwendet würden oder auch nicht.
Heute kam mir unter der Dusche die Idee für eine einfach schnelle Lösung des Problems. Du weißt, unter der Dusche kommen dir manchmal die besten Ideen.
Die Umsetzung musste allerdings warten. Zuerst gingen wir natürlich zur Kommunalwahl, unsere Stimme abgeben. Weil: Wer nicht wählen geht, darf hinterher auch nicht meckern!
Im Anschluss verschwand ich dann aber kurz in den Keller. Um einem Porzellanhasen das Ohr wieder anzukleben. Und um meine Idee zu verwirklichen.
Das erste Utensil dafür fand ich im Wäschekeller – das zweite, nämlich ein Permanentmarker, lag in der Werkstatt. Und ruckzuck wurden aus ein paar Wäscheklammern Namensclips für unsere Handtücher!
Du fragst mich, was daran jetzt nachhaltig ist? Okay, die Klammern sind aus Kunststoff. Holzklammern würden den Zweck natürlich genauso erfüllen. Da ziehen wir aber vorhandenes dem Neukauf vor. Nachhaltig ist natürlich, dass die Handtücher so seltener gewaschen werden müssen – mit all den Vorteilen, die ich weiter oben schon aufgeführt habe. Über die schädlichen Inhaltsstoffe im Waschmittel hatte Janina ja im Januar schon geschrieben.
Gefällt dir unser schneller Tipp? Natürlich kannst du die Wäscheklammern noch phantasievoller Gestalten. Wenn du ihn umsetzt, freuen wir uns über ein Foto deines Gestaltungsvorschlags!
Bleib sauber!
Michael@sollumbruchstelle.de