Die Anwendung von Salbei kenne ich eigentlich nur medizinisch als Tee oder Bonbon gegen Halsschmerzen. Umso mehr war ich überrascht, dass ich gehört habe, dass er in Butter gebraten gut schmecken soll. Also habe ich heute ausnahmsweise mal Butter statt Rapsöl zum Braten benutzt. Auch wenn ich etwas skeptisch war, war ich neugierig genug um es durchzuziehen und herauszufinden, was an der Sache dran ist.
So bin ich also in den Garten gegangen und habe
15 kleine bis mittlere Blättchen Salbei gepflückt. diesen habe ich dann in einem
Esslöffel voll Butter von beiden Seiten kross gebraten

und mit der Holzzange in eine Schüssel gelegt. Anschließend habe ich
eine klitzekleine Zwiebel und
ca. 10 Nadeln frischen Rosmarin kleingeschnitten und in die Pfanne gegeben. Mit der Knoblauchpresse habe ich
eine kleine Knoblauchzehe zerdrückt und die Hälfte davon mit in die Pfanne gegeben. Der Rest kam in ein Vorratsdöschen ins Gefrierfach. Das mache ich übrigens ständig wenn ich frische Kräuter oder abgeriebene Schale übrig habe. Als beides zu meiner Zufriedenheit gebraten war, nicht schwarz bitte, habe ich es zu dem Salbei gegeben.
Der ist jetzt richtig knusprig und kann zerdrückt werden. Man kann ihn auch so lassen aber ich mag so große Blätter höchstens als mitessbare Deko.
Als Letztes habe ich
4 Esslöffel Sonnenblumenkerne, nahezu ohne Fett, in der Pfanne geröstet und ebenfalls in die Mischung gegeben.

Nun kamen noch
ein Schluck Olivenöl und
etwas Salz dazu, danach habe ich alles verrührt und
Gouda gerieben, die Menge ist variabel, wir mögen gerne viel Käse. Als es dann ans Essen ging, hat sich jeder erst das Salbeigemisch und anschließend den Käse über die Nudeln gestreut.

Die Kinder dachten erst nicht, dass es schmeckt und hatten sich nur Käse über die Nudeln gestreut aber als ich ihnen je ein bisschen an den Rand der Teller gelegt habe, haben sie es probiert und waren superbegeistert! Es schmeckt also hervorragend und Salbei auf diese Art zuzubereiten, hat nochmal meinen Genießer-Horizont erweitert :)!
Genießerische Grüße
Janina@sollumbruchstelle.de