Vor einiger Zeit hatte ich das Rezept für den vielgerühmten Orangenreiniger gebloggt. Nun hat unser Fan und Freundin der Familie Ruth Rahe, ihrerseits wunderbare Märchenfrau und aktiv im NABU, bei Facebook eine berechtigte Frage gestellt : Funktioniert das auch mit Zitronen? Der Frage sind wir natürlich nachgegangen. Wir haben am gleichen Abend Orangenschalen und Zitronenschalen in Essig eingelegt. Heute, Wochen später, haben wir den Test gewagt. Ein Badezimmer wurde mit dem Orangenreiniger geputzt, das andere mit Zitronenreiniger. Das Ergebnis verblüffte irgendwie: Der Zitronenreiniger funktioniert besser! So vielgerühmt der Orangenreiniger ist, der überall als Nonplusultra gilt, der Zitronenreiniger punktet! Die Flächen werden einfacher und effektiver sauber, besonders bei Kalk und Seifenresten. Wusstest du es?Das Rezept für den Reiniger kannst du hier im Blog unter „Nutzen was man sonst entsorgt“ nachschlagen, jedoch dann für dich abändern. Wir haben übrigens von beiden Schalen nichts abgerieben.Wir sind auf jeden Fall um eine Erkenntnis reicher und gehen heute Abend schlauer ins Bett als wir diesem heute früh entstiegen sind ?.Putzige GrüßeSollumbruchstelle.de
Hallo, bin heute das erste Mal hier und muss sagen, Eure Seite ist klasse. Das Rezept für den Reiniger kannte ich noch nicht, wusste aber sehr wohl, dass man mit Hilfe von Essig sehr viel reinigen kann, da ich Essig schon jahrelang in meinem Haushalt verwende. Na, dann setze ich auch mal einen Zitronenreiniger in einer ausgedienten Salatdressingflasche an. Auch Altglas lässt sich ausspülen und so wieder verwerten ohne erst in Scherben aufgelöst zu werden. Mit alten Marmeladengläsern mache ich das auch so: Statt sie immer zu entsorgen, koche ich selbst Marmelade und fülle sie in die ausgespülten alten Marmeladengläser. Spart auch zusätzlich Geld für neue Gläser aus Posttenmärkten etc.
LG Jutta