Palmfett, Palmöl & Co.: Das dicke Geschäft auf Kosten des Regenwaldes

Palmöl ist scheiße. Weiß jeder. Warum gibt es das also noch? Irgendwer kauft es. Wir achten nun seit Jahren auf palmfreie Produkte. Auch Kokosöl, selbst wenn andere darauf schwören, kommt uns nicht ins Haus. Na klar, es gibt im Bioladen auch Produkte mit Palmöl. Sogenanntes Bio-Palmöl. Das sagt etwas über die Art des Anbaus aber nicht auf welcher Grundlage. Die Grundlage der Ölpalmen ist IMMER gerodeter Regenwald. Wie toll kann das schon sein? Auf Grund dieses billigen Fettes verliert unsere Welt ihre Lunge. Das ist nicht vor der Tür oder? Aber dies Ganze, diese Welt funktioniert als Eins. So wie wir es auch sollten. Und wenn wir die Lunge eines Organismus schädigen, was passiert dann mit dem Rest?
Um eine Alternative zu einem besonders beliebten Produkt zu geben, gebe ich euch nun mein absolutes Geheimrezept (tretet es ruhig breit, jeder soll wissen, dass es auch anders geht!):

SchokoladenNussCreme mit WünschDirWas!

Nimm
200 g Nussmus Bio (Haselnuss ist manchmal etwas bitter, Mandelmus ist mild, man darf gern mischen und ausprobieren um rauszufinden was man liebt)
50 g Puderzucker (oder Ahornsirup, dann aber weniger Öl)
20 g Kakaopulver Bio, pur
ca. 1 cm Vanilleschote auskratzen,
fülle all dies in ein Glas und rühre es gut um.

Füge Rapsöl oder vorhandenes Nussöl aus dem Nussmus bis zur gewünschten Konsistenz hinzu.

Nun zum Wünsch dir was: Füge, wenn dir danach ist, bei was du magst: Krokant..Schokostückchen.. gib der Fantasie etwas Raum und schwupps hast du ganz alleine die wahrscheinlich leckerste Schokonusscreme für dich alleine (oder deine Lieben?) gemacht. Wenn es wieder Haselmüsse draußen gibt, möchte ich es auch mal direkt damit versuchen aber das dauert ja noch eine Weile.
Ich werde berichten.
Das Brot auf dem Foto ist übrigens auch selbstgebacken, im Prinzip wie die Brötchen mit Hefe und Sonnenblumenkernen, nur mit Wasser statt Milch und als verdrehtes Stangenbrot, weil´s so lustig war. Sah man man dem Backen nicht mehr wirklich aber es ist schön locker. Könnt ihr auch prima ganz nach Belieben formen. 🙂 So lange backen bis es hohl klingt wenn man es von unten klopft. Nächstes Mal stoppe ich die Zeit und schreib es hier hin.

Ich wünsche euch leckere Zeiten,

Eure Sollumbruchstelle.de